Häufigste Analyse-Objekte sind:
• Prozesse (mit Input, Output, Aktivitäten, Verantwortlichen, Durchführenden, Ressourcenbedarf, Zeitbedarf, Eskalationswegen),
• Preise (von Wettbewerbern oder potentiellen Lieferanten),
• Kosten,
• Erträge,
• Auslastung,
• Produktivität,
• Skills,
• Märkte (mit Wettbewerbern, Kunden, Lieferanten, Produkten, Dienstleistungen),
• Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken,
• Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Veränderungen,
• Leistungen Dritter (im Rahmen neutraler Stellungnahmen).
Ein Fischgrätendiagramm (Ishikawa-Diagramm) unterstützt die Analyse von Problemen und deren Ursachen. Die möglichen Ursachen, die zu einem Problem führen, werden mit Hilfe des Diagramms übersichtlich dargestellt. Zur Strukturierung sind Oberbegriffe festzulegen, die als "Gräten des Fisches" dienen. Die einzelnen Ursachen werden im Diagramm als Verzweigungen der Ursachengruppen eingetragen. Die Ursachen sind zu gewichten und die wahrscheinlichste Ursache ist zu bestimmen.
Die Wirtschaftlichkeit von Investitionen und Projekten wird in Business Cases ermittelt. Ein Business Case beinhaltet die einmaligen und laufenden Kosten, den finanziellen Nutzen, den daraus resultierenden Nettonutzen sowie den ermittelten Return on Investment (ROI) und den Amortisationszeitraum. Risiken sind mit ihrer Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit bei den Kosten zu berücksichtigen.
Für strategische Entscheidungen, bei denen eine reine Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen nicht ausreicht, lässt sich eine Entscheidungsanalyse mit Kriterien, Alternativen, Gewichtsfaktoren und Bewertungen einsetzen, um ein Ranking der Alternativen zu erstellen. Zur Ermittlung der Gewichtsfaktoren werden die Entscheidungskriterien in einer Präferenzmatrix miteinander verglichen.
In einer Entscheidungsanalyse für eine IT-Investition können beispielsweise folgende Kriterien genutzt werden:
• Erfahrungen mit dem Lieferanten oder Hersteller,
• IT-Sicherheit,
• Technische Zukunftsfähigkeit,
• Erforderliches Know-how für den IT-Betrieb,
• Technische Kompatibilität,
• Nutzen,
• IT-Implementierungsaufwand,
• IT-Betriebskosten,
• IT-Risiken.