Change Management

Change Management

Der Bedarf an Veränderungen hat sich in vielen Unternehmen drastisch erhöht. Dabei steigt mit zunehmendem Veränderungsdruck oft auch die Ratlosigkeit in Bezug auf das richtige Vorgehen. Veränderungen mit tieferer Wirkung greifen stets in gewachsene Beziehungen ein und erzeugen Unsicherheit und Spannungen. 


Jeder Veränderungsprozess führt zu Konflikten, die rechtzeitig erkannt und gelöst werden müssen.

Viele Veränderungsvorhaben scheitern aus folgenden Gründen: 

  • Keine Beteiligung der Betroffenen und fehlende Identifikation,
  • Keine Sinnvermittlung,
  • Keine Durchgängigkeit (Abkapselung von Bereichen),
  • Fehlende Diagnose,
  • Fehlende Zeit und Kontinuität,
  • Interessenskämpfe,
  • Vertrauensmangel und fehlende Glaubwürdigkeit,
  • Keine konkreten Ziele, sondern nur Visionen.
Erfolgreiche Einstellungs- und Verhaltens-Veränderungen von Menschen sind nur in einer umsetzungsfreundlichen Umgebung möglich. Sie wird mittels Change-Management geschaffen. Dies ist die bewusste und professionelle Gestaltung einer Veränderung, um einen hohen Grad an Zielorientierung, Effizienz, Umsetzungsstärke und Akzeptanz durch die Betroffenen zu erreichen. Dabei sind, entsprechend den Basisprozessen der Organisationsentwicklung, sieben kritische Erfolgsfaktoren besonders zu beachten: 

  • Diagnose: Kenntnis der Ausgangssituation (z.B. mittels SWOT-Analyse),
  • Soll-Entwurf: Genaue Zielvorstellung,
  • Psychosoziale Änderung: Klärung von Missverständnissen, Abbau von Spannungen, Lösung von Konflikten,
  • Information: Kontinuierliche Information aller Betroffenen,
  • Lernen: Organisation von Lernprozessen zur Vermittlung neuer Fähigkeiten,
  • Umsetzung: Zügige, schrittweise Implementierung zur schnellstmöglichen Erreichung von Erfolgserlebnissen,
  • Management: Professionelle Steuerung mittels Projektmanagement.
Folgende Hilfsmittel lassen sich einsetzen:

  • Zur Kommunikation: Intranet (Web, e-Mail), Mitarbeiterzeitschrift, Meetings, Workshops, Hotline (für Feedback),
  • Zur Qualifikation: Training, Coaching, Dokumentationsbereitstellung,
  • Zur Motivation: Einbeziehung, Teilerfolge, Anreize,
  • Zum Management: Projektmanagement, Knowledge-Management, Prozessmanagement.
Typische Schritte in Change-Projekten sind:

  1. Gefühl für die Dringlichkeit erzeugen,
  2. Führungsteam aufbauen,
  3. Vision und Strategie zur Umsetzung entwickeln,
  4. Vision des Wandels kommunizieren,
  5. Notwendige Voraussetzungen auf breiter Basis schaffen,
  6. Kurzfristige Ziele angehen und Erfolge publizieren,
  7. Weitere Veränderungen ableiten und den Veränderungsprozess mit neuen Impulsen immer wieder beleben,
  8. Neue Ansätze in der Unternehmenskultur verankern.
Unternehmen können nur überleben, wenn sie sich ständig wandeln. Wir haben die Erfahrung, um sie mit unserem Methoden-Know-How dabei effektiv zu unterstützen. Dies kann sowohl im Rahmen des Aufbaus einer dauerhaften, veränderungsfreundlichen Umgebung in Unternehmen als auch im Zusammenhang mit der Betreuung oder Steuerung eines konkreten Change-Projektes oder der Übernahme von Interimsmanagementaufgaben geschehen.

© Copyright 2003-2024 Dr. Egmont Foth  Unternehmensberatung - Alle Rechte vorbehalten