Mit der sorgfältigen Planung des Aufbaus eines neuen Unternehmens oder Geschäftsfeldes lassen sich die Erfolgschancen erheblich erhöhen. Die Ergebnisse werden in Business-Plänen dargestellt, die wiederum als Entscheidungsgrundlage für Investitionen dienen.
| Baustein | Erläuterung |
|---|---|
| Zusammenfassung | Wichtige Eckdaten des Vorhabens |
| Unternehmen | Unternehmensform, Unternehmensgegenstand, Gesellschafterstruktur und Unternehmensziele |
| Produkt / Dienstleistung | Beschreibung, Kundennutzen, Wettbewerbsvergleich, Leistungserstellung (Kerngeschäftsprozesse) |
| Markt und Wettbewerb | Gesamtmarkt, Zielgruppe, Wettbewerbsanalyse |
| Marketing und Vertrieb | Produkt- / Dienstleistungspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Absatzförderung |
| Management und Organisation | Technische und kaufmännische Qualifikation, Berufserfahrung, geplante Organisationsstruktur und Personalentwicklung |
| 3-Jahresplanung | Rentabilitätscheck, Investitionsplan, Kapitalbedarf zum Startzeitpunkt, Umsatzvorschau, Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplan |
| Chancen und Risiken | Potenziale, Gefahren und vorbeugende Maßnahmen |
| Finanzbedarf | Eigenkapital, Fremdkapitalbedarf, Finanzierungsplan, Kapitaldienstberechnung |
| Anlagen | z.B. Firmenbroschüre, Handelsregisterauszug, Lebensläufe, Organigramme, Produktprospekte, Veröffentlichungen, Referenzen, Statistiken, Marktforschungsergebnisse, Marketingplan, Planbilanzen |